KONKRETE KUNST ist eine Kunstrichtung, in der nicht die sichtbare Welt abgebildet wird. Daher kommt den Farben, Formen, der Linie und auch den Materialien eine besondere Bedeutung zu. Vom 21.05. bis 19.06.2022 Do bis So 15 - 18 Uhr geöffnet, Eröffnung Freitag 20.05., 19 Uhr
Reinhard Blank arbeitet an einer geometrischen Bildsprache, deren Entwicklungsstufen seine Bilder und Objekte markieren. Sie sind Objekte der Meditation. Meditation sowohl im Sinne von Descartes, als Nachdenken über die Beziehung von Körper und Geist, als Arbeit an ‚einem großen Bild‘. Aber auch im Sinne der östlichen Meditation, wo es um die Auflösung aller Unterscheidungen geht. Mit Laozi: ‚Das große Bild hat keine Form‘. Dort, wo alle Trennungen aufgehoben sind herrscht eine Stille, in der es um nichts mehr geht.
H.H.Zimmermann entwickelt aus einfachen Flächenkonstellationen und einer reduzierten Farbpalette Bildkonstruktionen von meditativer Klarheit und einer überraschenden, die Grenzen unserer Vorstellungskraft herausfordernden Raumwirkung. Mit seiner Kunst, die auf die Kraft der Intuition und Fantasie setzt, ohne der kontrollierenden Systematik des Denkens auszuweichen, hat er sich seit langem einen Namen gemacht.
Vor 25 Jahren, im April 1997, wurde die „Initiative Villa auss e.V.“ ins Leben gerufen. Eine treibende Kraft war der damalige Oberstdorfer Gymnasiallehrer Ulrich Zangenfeind. Nun hat uns die Nachricht erreicht, dass er nach längerer Krankheit am 21. Januar 2022 im Alter von 65 Jahren in München verstorben ist.
Die Mitglieder des Vereins wissen die Verdienste von „Ulli“ für das kulturelle Leben in Oberstdorf zu schätzen und verlieren mit ihm einen entscheidenden Mann der ersten Stunde der „Initiative Villa Jauss e.V.“.
Lesen Sie hier unseren Nachruf.
Franz Josef Tripp zeichnete im Oberstdorfer Ortsteil Tiefenbach den Räuber Hotzenplotz und viele andere bekannte Kinderbuchfiguren, damals natürlich schwarz-weiß. Zum 50-jährigen Geburtstag von Jim Knopf hat sein Sohn, der Maler Jan Peter Tripp ausgewählte Blätter seines Vaters im Pigmentdruck übertragen und dann mit Aquarellfarben lasierend in vielen Schichten coloriert. „Mein Anliegen war, dass man den Original-Federstrich meines Vaters zu 100 Prozent sieht“, sagt Jan Peter Tripp.
Diese Original-Kolorierungen sind im HAUS BONATZ bis Ende Oktober zu sehen. Und es gibt für euch Kinder Rätsel- und Ausmalblätter - lasst euch überraschen! Auf jeden Fall lohnt sich der Besuch für die ganze Familie!
Außerdem: Dauerausstellung über das Leben und Werk von Arthur Maximilian Miller und Paul Bonatz.
Bitte kommen Sie mit dem Bus (Linie 1 Walserbus Haltestelle "Kornau Abzweigung"), per Rad oder zu Fuß. Beim HAUS BONATZ gibt es keine Parkplätze! - wenige Plätze dankenswerterweise beim Hotel Nebelhornblick möglich, mehr Parkplätze an der Söllereckbahn!
11 Künstlerinnen zeigen Werke aus Bildhauerei, Plastik und Objektkunst - Auch die Winter-/Frühjahrsausstellung 2021 geht weiter als Onlineausstellung! Blättern Sie sich im Archiv 2021 durch die einzelnen Räume. Wir wünschen ein spannendes Kunsterlebnis.
Die Sommerausstellung 2020 geht weiter als Onlineausstellung! Blättern Sie sich im Archiv 2020 durch die einzelnen Räume. Wir wünschen ein spannendes Kunsterlebnis.
Wir ehren mit dieser Onlineausstellung auch den Ende Januar 2021 verstorbenen Künstler, der uns mit seiner menschenfreundlichen und gewitzten Art so viel Freude bereitet und immer ein Leuchten in die Villa Jauss gezaubert hat.
Die Villa Jauss verfügt über eine wunderbare Sammlung von Grafiken des 20. Jahrhunderts, gestiftet vom Oberstdorfer Hugo Tauscher. Diese Sammlung ist nicht als ständige Ausstellung zu sehen, sondern ausgewählte Werke der Stiftung ergänzen immer wieder unsere Ausstellungen oder werden mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten präsentiert - u.a. 2018 in der Ausstellung ZEITGENÖSSISCHE KUNST IM DIALOG mit Künstlern des BBK Schwaben-Süd, bei der auch zum ersten Mal der KUNSTPREIS VILLA JAUSS vergeben wurde. Preisträger Peter Zeiler aus Irsee.Oder die "Sammlung Tauscher auf Reisen": 2017 EL GUERNICA - Macht eines Bildes von Pablo Picasso, Studien zu Guernica in der Kunsthalle Kempten, organisiert und vorgetragen von Gerhard Menger; 2019 ausgewählte Original-Radierungen und Lithographien von Günter Grass in der Galerie "Art Sommerlicht" von Lucie Sommer-Leix in Sonthofen. Zuletzt im Sommer 2020 "Mit Blick auf den Menschen" - Peter Zeiler & die Stiftung Hugo J. Tauscher in der Villa Jauss., die Sie jetzt hier als Online-Ausstellung sehen können.