"Der Schreitende" von Michael Morgner

Oberstdorf hat eine neue Attraktion: Die Figur „Der Schreitende“ von Michael Morgner vor dem Kunsthaus Villa Jauss.
Im Beisein des Künstlers wurde sie am Freitag 18.07. anlässlich der Eröffnung der neuen Sommerausstellung von Stifter Dr. Thomas Weckerle an die Gemeinde Oberstdorf und die „Initiative Villa Jauss e.V.“ übergeben. Bürgermeister King zeigte sich hoch erfreut über diese markante Figur eines „aufrechten Ganges“. Der ehemalige DDR Künstler aus Chemnitz brachte darin auch die Genesung nach einem schweren Skiunfall zum Ausdruck.
Sie ist der Auftakt zur großartigen Ausstellung SOUVERÄNE WEGE nicht angepasster DDR Künstler, welche der Sammler Dr. Weckerle im Kunsthaus Villa Jauss zeigt, nachdem im letzten Jahr Kunst des Westens (BRD) gezeigt wurde.
„Eigensinnige, eigenständig, individuell und unbeirrbar den eigenen Weg gehen und Kunst schaffen – auch und gerade im Kontext eines politischen Systems, das diktatorisch in das Leben seiner Bürger und Bürgerinnen eingreift. Das macht die Souveränität kreativen Schaffens aus und ist kennzeichnend für die Praxis der sechs Künstler“, so beschrieb Kuratorin Eva Blüml bei ihrer Einführung, was hinter dem Titel der Ausstellung steckt.
„Der Schreitende“ komplettiert das Trio an Kunstwerken im Jauss-Garten vor dem historischen Gebäude der Villa Jauss: neben Tulpenbaum und Basaltstele des Projekts der “BAUMPFLANZUNGEN ZU EHREN VON JOSEPH BEUYS” sowie der geometrischen Skulptur von H.H. Zimmermann überragt DER SCHREITENDE noch alle.
Oberstdorf darf auf dieses Ensemble stolz sein.
Bildblock:
- Der Aufbau der Figur "Der Schreitende" mit einem Dank an die Präzisionsarbeit der Mitarbeiter von GROMETEC und Schmidl & Sohn aus der Region Chemnitz