SOUVERÄNE WEGE

Die Vielfalt nonkonformer künstlerischer Positionen von sechs Künstlern aus der DDR und den späteren neuen Bundesländern
19.07.2025-28.09.2025, geöffnet Do–So 15–18 Uhr
Eröffnung Fr 18.07.2025, 19 Uhr
Einführung Eva Blüml, Kuratorin
Öffentliche Führungen mit Eva Blüml: Sa 09.08 und Sa 13.9., 16 Uhr.
Mit Wilhelm Geierstanger: Sa 23.08, Sa 07.09, Sa 20.09., jeweils 16 Uhr und Fr 27.09. 19.30 Uhr
NEU: zwei Videos zur Ausstellung "Morgner und Beuys" sowie "Souveräne Wege" - die selben Künstler, andere Arbeiten, Dauer jeweils 30 Minuten
Eigene Wege erschließen: In der Ausstellung SOUVERÄNE WEGE können Sie die Vielfalt nonkonformer künstlerischer Positionen von sechs Künstlern aus der DDR und den späteren neuen Bundesländern nachverfolgen. Die Breite künstlerischen Schaffens in der DDR umfasste auch abstrakte Kunst.
Gerhard Altenbourg, Carlfriedrich Claus und Hermann Glöckner waren Wegbereiter der autonomen Kunst in der DDR. Sie werden im Rahmen dieser Ausstellung gemeinsam mit Künstlern der nachfolgenden Generation, Eberhard Göschel, Michael Morgner und Max Uhlig, präsentiert.
Die Ausstellung aus Beständen einer Privatsammlung bietet einen Einblick in die Koexistenz von figurativer, abstrakter, konstruktivistischer und informeller Kunst in der DDR. Die Künstler verarbeiten dabei in den Werken Eindrücke aus ihrer jeweiligen Gegenwart – von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis heute. Ein interessanter Überblick über die beiden Generationen, Formen und Stile im Gesamtkontext gegenstandsloser Kunst wird so möglich.
Text Eva Blüml
Zur Ausstellung erscheint eine Broschüre
Konzeption: Eva Blüml, Nicholas Staudt
Begleitprogramm: statt einer Finissage
Sa 27.09.25, 20 Uhr KÄHL - Allgäuer Folkrock Mehr Infos hier
Eine Ausstellung zum Oberstdorfer Musiksommer
Mehr Infos hierzu finden Sie hier
Bildblock:
- Impressionen von der Übergabe der Skulptur und der Ausstellungseröffnung SOUVERÄNE WEGE mit Künstler Michael Morgner, Spender und Sammler Dr. Thomas Weckerle, Bürgermeister Klaus King und Angelika Blüml.